Auszeit?
Auszeit beenden
Die Kantorei übt unter Pandemie-gerechten Bedingungen wieder in der Christuskirche.

Kantorei

Die Evangelische Kantorei Oberursel setzt sich aus ca. 70 Sängerinnen und Sängern der Region im Alter von 17 bis über 70 Jahren zusammen und wird geleitet von Gunilla Pfeiffer.

Proben sind jeweils mittwochs (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien) von 20 bis 22 Uhr im Kirchsaal der Christuskirche. Vor Konzerten finden zusätzliche Wochenend- Proben, sowie einmal im Jahr eine Chorfreizeit statt. Erarbeitet werden geistliche Chorwerke vom 16. bis 20. Jahrhundert, a capella und mit Instrumenten.

Liturgische Musik im Gottesdienst und konzertante Musik stehen dabei gleichbedeutend nebeneinander. Neben den großen Oratorienkonzerten, die jährlich ein bis zweimal mit Orchester und Solisten aufgeführt werden, gibt es eine Vielzahl von kleineren Anlässen, bei denen Chormusik aus verschiedenen Epochen und Stilen erklingt - etwa in Gottesdiensten, in musikalischen Andachten und in Konzerten.
Die Kantorei kann auf ein großes Oratorien- Repertoire blicken. Chor- und Orchesterkonzerte unter der Leitung der Kantorin Gunilla Pfeiffer waren „Weihnachtsoratorium“ von Camille Saint- Saëns (2007), „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel (2008), „Messe in D- Dur“ von Antonin Dvorak (2009), „Johannespassion“, das „Weihnachtsoratorium, Kantaten 1- 3+6“ von Johann Sebastian Bach (2010), „Missa in Angustiis“ (Nelsonmesse) von Joseph Haydn (2011), sowie „Elias“ von Mendelssohn- Bartholdy (2012.

Interessierte Sänger und Sängerinnen, die Freude am Singen haben und über gutes musikalisches Gehör und eine anpassungsfähige Stimme verfügen, sind herzlich eingeladen, in der Kantorei mitzusingen.
Nach den Konzertaufführungen des „Elias“ im November 2012 können neue SängerInnen aufgenommen werden.