Oberursel, 20.03.2025 21:54 Uhr
Ruhepunkt - "Das Lied hebt seine Flügel"

Am Samstag, 22. März, um 18 Uhr findet die letzte Ruhepunkt-Andacht in dieser Wintersaison in der Christuskirche statt. „Das Lied hebt seine Flügel…“ heißt es dann, wenn ein Instrumentalensemble und Kantorin Gunilla Pfeiffer musizieren. Die Liturgie hält Jan Spangenberg.
Auch in der letzten Ruhepunkt-Andacht werden die menschliche Stimme und der gemeinsame Gesang noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Mit vielen Liedern verabschiedet sich das Ruhepunkt-Team in die Sommerpause.
Sie ist das älteste Instrument der Welt, ein Instrument, das wir von Geburt an immer bei uns tragen, sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt und ist doch immer einzigartig – die menschliche Stimme wurde vom Landesmusikrat zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt.
Schon von alters her spielt der Gesang bei allen Völkern der Erde im religiösen Leben eine besondere Rolle. Im Alten Testament sind mit den Psalmen das Gesangbuch des Alten Israelnüberliefert. Die ersten Christen sangen in Psalmen, Hymnen und Liedern, wie der Geist sie eingibt, und Kirchenvater Martin Luther erkannt vor 500 Jahren in Lied und Gesang ein wunderbares Mittel gegen trübe Gedanken, als verbindendes Element und vor allem als besonderen Weg der frohen Verkündigung.
Seit Menschengedenken erklingen Lieder bei tiefer Trauer und in Momenten absoluten Glücks, in bangem Gebet und jubelnder Freude, Menschen singen in Kirchen und Synagogen, in Bunkern und Gärten, sie singen alleine und in Gemeinschaft, der Prophet Jona sang sogar der Bibel nach in einem Walfischbauch!
Auch in der letzten Ruhepunkt-Andacht der Saison werden die menschliche Stimme und der gemeinsame Gesang noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Mit vielen Liedern verabschiedet sich das Ruhepunkt-Team in die Sommerpause.
Ruhepunkt-Chor am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr
Um die in der Andacht gesungenen Lieder vorab kennen zu lernen und auch mehrstimmig einzuüben, lädt Kantorin Gunilla Pfeiffer 18. März um 19.30 Uhr zum Ruhepunkt-Chor ein in den Kirchsaal der Ev. Christuskirche ein. Eingeladen sind alle Singfreudigen, vom erfahrenen Chorsänger bis zum interessierten singenden Neueinsteiger. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Auch in der letzten Ruhepunkt-Andacht werden die menschliche Stimme und der gemeinsame Gesang noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Mit vielen Liedern verabschiedet sich das Ruhepunkt-Team in die Sommerpause.
Sie ist das älteste Instrument der Welt, ein Instrument, das wir von Geburt an immer bei uns tragen, sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt und ist doch immer einzigartig – die menschliche Stimme wurde vom Landesmusikrat zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt.
Schon von alters her spielt der Gesang bei allen Völkern der Erde im religiösen Leben eine besondere Rolle. Im Alten Testament sind mit den Psalmen das Gesangbuch des Alten Israelnüberliefert. Die ersten Christen sangen in Psalmen, Hymnen und Liedern, wie der Geist sie eingibt, und Kirchenvater Martin Luther erkannt vor 500 Jahren in Lied und Gesang ein wunderbares Mittel gegen trübe Gedanken, als verbindendes Element und vor allem als besonderen Weg der frohen Verkündigung.
Seit Menschengedenken erklingen Lieder bei tiefer Trauer und in Momenten absoluten Glücks, in bangem Gebet und jubelnder Freude, Menschen singen in Kirchen und Synagogen, in Bunkern und Gärten, sie singen alleine und in Gemeinschaft, der Prophet Jona sang sogar der Bibel nach in einem Walfischbauch!
Auch in der letzten Ruhepunkt-Andacht der Saison werden die menschliche Stimme und der gemeinsame Gesang noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Mit vielen Liedern verabschiedet sich das Ruhepunkt-Team in die Sommerpause.
Ruhepunkt-Chor am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr
Um die in der Andacht gesungenen Lieder vorab kennen zu lernen und auch mehrstimmig einzuüben, lädt Kantorin Gunilla Pfeiffer 18. März um 19.30 Uhr zum Ruhepunkt-Chor ein in den Kirchsaal der Ev. Christuskirche ein. Eingeladen sind alle Singfreudigen, vom erfahrenen Chorsänger bis zum interessierten singenden Neueinsteiger. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.